Wohnmobil Routen in Ungarn
Warum Ungarn ein Traumziel für Wohnmobilfahrer ist
Ungarn zählt zu den spannendsten Zielen für Wohnmobilreisen in Europa – und das aus gutem Grund. Während viele Camper Italien, Frankreich oder Spanien bevorzugen, bietet Ungarn noch eine Mischung aus unberührter Natur, authentischen Dörfern und moderaten Preisen.
Ein weiterer Vorteil: Die Straßen sind in den meisten Regionen gut ausgebaut, das Land ist relativ kompakt und daher ideal für eine zwei- bis dreiwöchige Rundreise. Stellplätze und Campinganlagen sind meist modern ausgestattet, und viele Bauernhöfe oder Weingüter heißen Wohnmobil-Reisende herzlich willkommen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir die 10 schönsten Wohnmobil Routen in Ungarn – mit Highlights, Campingtipps und praktischen Infos für deine Reise.
Inhaltsverzeichnis
1. Wohnmobil Route entlang der Donau
Die Donau ist die Lebensader Ungarns – und entlang ihrer Ufer liegen einige der schönsten Städte des Landes.
Sehenswürdigkeiten & Highlights:
- Esztergom: Die ehemalige Hauptstadt Ungarns mit ihrer monumentalen Basilika.
- Visegrád: Mittelalterliche Burgruinen und Panoramablicke über das Donauknie.
- Budapest: Eine der schönsten Metropolen Europas , perfekt zum Erkunden mit dem Wohnmobil, da es gute Stellplätze am Stadtrand gibt.
Camping-Tipp:
- Camping Haller Budapest – zentral gelegen, mit direkter Metroverbindung ins Zentrum.
👉 Camping Haller Budapest Route entlang der Donau
Die Donau prägt Ungarn wie kaum ein anderer Fluss. Eine Wohnmobil Reise entlang des „blauen Stroms“ führt dich durch malerische Orte wie Esztergom, Visegrád und die Hauptstadt Budapest.
- Highlight: Panoramafahrt durch das Donauknie bei Visegrád.
- Tipp: Übernachte auf dem Camping Haller in Budapest.
2. Der Plattensee (Balaton) – die ungarische Riviera

Der Balaton ist das Herzstück des ungarischen Tourismus und ein wahres Paradies für Wohnmobilfahrer.
Warum lohnt sich die Route?
- Kilometerlange Strände, Segelhäfen und Bademöglichkeiten.
- Historische Orte wie Balatonfüred und die Halbinsel Tihany.
- Weinberge am Nordufer mit gemütlichen Probierstuben.
Camping-Tipp:
- Balatontourist Füred Camping – große Anlage direkt am See mit Stellplätzen für Camper.
Kulinarik:
Unbedingt probieren: „Halászlé“ (Fischsuppe) und regionalen Weißwein.
Wohnmobil Routen in Ungarn

3. Durch die Puszta – UNESCO-Weltnaturerbe
Die ungarische Tiefebene ist die Heimat von Pferdehirten, weiten Wiesen und alten Traditionen.
Highlights:
- Hortobágyi Nationalpark – die „endlose Steppe“ mit Vogelbeobachtungsstationen.
- Traditionelle Reitshows der Csikós (ungarische Hirten).
Camping-Tipp:
- Hortobágyi Kemping – einfacher, aber authentischer Platz inmitten der Puszta.
4. Weinroute Villány & Szekszárd
Weinliebhaber kommen in Südungarn voll auf ihre Kosten. Mit dem Wohnmobil kannst du bequem zwischen den Weingütern pendeln.
Highlights:
- Villány: Rotweine mit internationalem Ruf.
- Szekszárd: Malerische Weinkeller-Dörfer.
Insider-Tipp:
Viele Weingüter bieten Stellplätze kostenlos an, wenn man eine Weinprobe bucht.
5. Westungarn & Transdanubien

Westungarn ist reich an Geschichte und Natur – und ideal für eine entspannte Route.
Highlights:
- Sopron: Eine der ältesten Städte Ungarns mit mittelalterlichem Flair.
- Győr: Barockstadt mit malerischen Plätzen.
- Bakony-Gebirge: Wandern, Radfahren und Natur pur.
Camping-Tipp:
6. Die Matra- und Bükk-Berge
Wer Natur liebt, wird diese Route nicht vergessen. Kurvenreiche Straßen führen durch Wälder und Nationalparks.
Sehenswürdigkeiten:
- Kékes, der höchste Berg Ungarns.
- Tropfsteinhöhlen im Bükk-Gebirge.
- Historische Weinstadt Eger.
Campingplatz:
Bükki Nemzeti Park Kemping – mitten in den Berge
7. Rund um die Halbinsel Tihany
Die Halbinsel Tihany ist ein Natur- und Kulturerlebnis.
Highlights:
- Benediktinerabtei von Tihany.
- Lavendelfelder im Sommer.
- Panoramablicke auf den Balaton.
Camping-Tipp:
8. Kulturroute: Budapest – Eger – Tokaj
Eine der beliebtesten Wohnmobil-Routen in Ungarn verbindet die Hauptstadt mit historischen Städten und Weinregionen.
Highlights:
- Budapest: Thermalbäder, Burgen und Ruinenbars.
- Eger: Barocke Architektur & „Tal der schönen Frauen“ (Weinkeller).
- Tokaj: Weltberühmte Süßweine.
Camping-Tipp:
Camping Eger Thermal – mit direktem Zugang zu Heilquellen.
9. Thermalroute Hévíz & Zalakaros
Ungarn ist berühmt für seine Heilquellen – ideal für eine Route mit Entspannung und Wellness.
Sehenswürdigkeiten:
- Thermalsee von Hévíz – der größte biologisch aktive Thermalsee der Welt.
- Heilbäder in Zalakaros.
Camping-Tipp:
- Thermal Camping Hévíz – modern ausgestattet, nah am See.
10. Entlang der Theiß – das unbekannte Ungarn
Die Theiß (Tisza) ist eine ruhige Alternative zur Donau.
Highlights:
- Theiß-See mit einzigartigem Vogelparadies.
- Wassersportmöglichkeiten und kleine Dörfer.
Camping-Tipp:
Tisza-Tó Camping – idyllisch gelegen, ideal für Naturfreunde.
Praktische Tipps für deine Ungarn Wohnmobilreise
- Mautpflicht: Ungarn hat ein E-Vignetten-System, auch für Wohnmobile. Vor Fahrtantritt online buchen!
- Stellplätze: Neben offiziellen Campingplätzen gibt es viele private Stellplätze (Weingüter, Bauernhöfe).
- Beste Reisezeit: Mai–September, für weniger Touristen ideal im Juni oder September.
- Sicherheit: Ungarn gilt als sicheres Reiseland. Trotzdem Wohnmobil nachts verschließen und Wertsachen nicht sichtbar liegen lassen.
- Kulinarik: Probier unbedingt Gulasch, Lángos und Tokajer Wein.

Fazit
Wohnmobil Routen in Ungarn sind unglaublich vielseitig – von der majestätischen Donau über den idyllischen Balaton bis hin zur unendlichen Puszta. Für Kulturfreunde locken Städte wie Budapest, Eger und Sopron, während Naturliebhaber in den Nationalparks und Bergregionen auf ihre Kosten kommen.
Mit dem Wohnmobil kannst du flexibel reisen, spontan übernachten und die ungarische Gastfreundschaft hautnah erleben. Noch dazu sind die Kosten im Vergleich zu Westeuropa moderat – ein klarer Pluspunkt für alle, die viel erleben wollen, ohne das Budget zu sprengen.
👉 Wenn du weitere Inspirationen suchst, schau dir auch unsere Artikel an:
Schreibe einen Kommentar