
Ungarn ist ein Geheimtipp unter Wohnmobil-Fahrern in Europa. Während Länder wie Italien oder Frankreich überlaufen sind, punktet Ungarn mit einer Mischung aus beeindruckender Natur, geschichtsträchtigen Städten und moderaten Preisen.
Laut der Hungarian Tourism Agency wächst der Camping- und Wohnmobiltourismus seit Jahren zweistellig. Gründe hierfür sind eine gute Infrastruktur, überschaubare Entfernungen und eine außergewöhnliche Vielfalt an Reisezielen. Dieser Artikel wurde von unserem erfahrenen Reiseredaktionsteam nach intensiver Recherche erstellt, um Ihnen die Planung Ihrer perfekten Wohnmobilreise zu erleichtern.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 10 schönsten Routen vor – mit Insider-Tipps, Empfehlungen für Campingplätze und praktischen Hinweisen für Ihre Reiseplanung.
Inhaltsverzeichnis
Top 10 Routen durch Ungarn
1. Die Donau-Route: Entlang des majestätischen Flusses

Die Donau durchzieht Ungarn wie eine Lebensader, und entlang ihres Flussverlaufs liegen einige der schönsten historischen Städte des Landes. Diese Route ist perfekt, um Geschichte und Kultur mit beeindruckenden Landschaften zu verbinden. Sie führt Sie vom malerischen Donauknie bei Visegrád, einer mittelalterlichen Burg mit atemberaubender Aussicht, bis nach Budapest. Das absolute Highlight ist hier die Fahrt entlang der Donau durch die ungarische Hauptstadt.
- Höhepunkte: Esztergom mit seiner monumentalen Basilika, die Burgruinen von Visegrád und die pulsierende Metropole Budapest.
- Camping-Tipp: Camping Haller Budapest ist eine praktische Wahl. Er liegt zentral und bietet eine direkte Metroanbindung ins Stadtzentrum, was die Erkundung der Sehenswürdigkeiten enorm erleichtert.
2. Der Plattensee (Balaton) – die ungarische Riviera

Der Balaton ist mit über 70 Kilometern Länge das größte Binnengewässer Mitteleuropas und ein Paradies für Camper. Er bietet endlose Strände, Segelhäfen und eine lebhafte Atmosphäre. Ein kleiner, praktischer Tipp aus unserer Recherche: Der Zugang zum See in beliebten Orten wie Balatonlelle kann kostenpflichtig sein. Es ist eine kleine Gebühr, die jedoch gut zu wissen ist, um Überraschungen zu vermeiden.
- Highlights: Strandorte wie Balatonfüred, die Halbinsel Tihany und ihre malerischen Lavendelfelder, sowie die Weinberge am Nordufer.
- Camping-Tipp: Balatontourist Füred Camping & Bungalows ist eine beliebte Anlage mit direktem Zugang zum See, ideal für entspannte Tage am Wasser.
3. Puszta-Route im Hortobágyi Nationalpark

Die ungarische Tiefebene, die Puszta, ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und ein Stück unberührte Steppe. Hier fühlen Sie sich in eine andere Zeit zurückversetzt, in der Pferdehirten (Csikós) und weite, offene Landschaften das Bild bestimmten. Diese Route ist ideal für alle, die Ruhe, Natur und traditionelle Kultur suchen.
- Highlights: Traditionelle Reitshows der Csikós, die weite, endlose Steppe und die historische Neunbogenbrücke.
- Camping-Tipp: Hortobágyi Kemping ist ein authentischer, ruhiger Platz inmitten der Puszta.
4. Weinroute Villány & Szekszárd

Ungarn gehört zu den ältesten Weinregionen Europas, aber was viele Reisende überrascht: In Ungarn wird auf Festen oft mehr Wein als Bier getrunken. In den Rotweinregionen Villány und Szekszárd können Sie die Weinkultur hautnah erleben. Viele Weingüter bieten sogar kostenlose Stellplätze an, wenn Sie eine Weinprobe buchen – eine perfekte Möglichkeit, die ungarische Gastfreundschaft zu genießen.
- Highlights: Die berühmten Rotweine, malerische Weinkeller-Dörfer und Weinproben.
- Insider-Tipp: Fragen Sie bei den lokalen Winzern nach, viele bieten kostenlose oder sehr günstige Stellplätze.
5. Westungarn: Kultur und Natur

Diese Route kombiniert auf ideale Weise Geschichte mit Natur. Von der historischen Stadt Sopron bis zur Barockstadt Győr und dem grünen Bakony-Gebirge bietet Westungarn eine entspannte und abwechslungsreiche Wohnmobilreise. Die Region ist weniger überlaufen als der Balaton und ideal für Reisende, die eine ruhige Auszeit suchen.
- Highlights: Die historische Innenstadt von Sopron, die malerische Barockstadt Győr und zahlreiche Wanderwege im Bakony-Gebirge.
- Camping-Tipp: Camping Paprika Győr ist ein familienfreundlicher Platz, der gut ausgestattet ist und oft von Reisenden auf der Durchreise genutzt wird.
6. Matra- und Bükk-Gebirge: Für Wanderfreunde

Wenn Sie die Natur lieben, ist diese Route ein Muss. Kurvenreiche Straßen führen durch dichte Wälder und zu den höchsten Gipfeln des Landes. Das Bükk-Gebirge ist bekannt für seine Tropfsteinhöhlen und malerischen Wanderwege. Ein absolutes Highlight ist der höchste Berg Ungarns, der Kékes, der eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet.
- Highlights: Der Kékes (Ungarns höchster Berg), die Tropfsteinhöhlen und die historische Weinstadt Eger.
- Camping-Tipp: Bükki Nemzeti Park Kemping liegt mitten in den Bergen und ist ideal für alle, die direkt von ihrem Stellplatz aus Wanderungen starten möchten.
7. Rund um die Halbinsel Tihany

Diese Route führt um die malerische Halbinsel Tihany am Balaton. Bekannt für ihre Benediktinerabtei und die leuchtenden Lavendelfelder, bietet sie einen Mix aus Kultur und Natur. Der Panoramablick über den Balaton ist unvergesslich. Die beste Zeit für einen Besuch ist der Juni, wenn die Lavendelfelder in voller Blüte stehen.
- Highlights: Die Benediktinerabtei von Tihany, die berühmten Lavendelfelder und unvergessliche Panoramablicke.
- Camping-Tipp: Stellplätze direkt am Hafen von Tihany.
8. Kulturroute: Budapest – Eger – Tokaj

Eine der beliebtesten Wohnmobil-Routen in Ungarn verbindet die pulsierende Hauptstadt mit historischen Städten und Weinregionen. Budapest lockt mit Thermalbädern, Eger mit seiner Burg und dem “Tal der schönen Frauen”, während Tokaj als UNESCO-Weltkulturerbe für seine Süßweine bekannt ist.
- Highlights: Die Thermalbäder in Budapest, die Burg von Eger und die weltberühmten Süßweine aus Tokaj.
- Camping-Tipp: Camping Eger Thermal mit direktem Zugang zu den Heilquellen.
9. Thermalroute: Hévíz & Zalakaros

Ungarn ist weltbekannt für seine Thermalquellen, und diese Route ist perfekt für alle, die sich entspannen und die Heilkraft des Wassers erleben möchten. Hévíz, der größte biologisch aktive Thermalsee der Welt, ist ein einzigartiges Naturerlebnis.
- Highlights: Der berühmte Thermalsee von Hévíz, moderne Spa-Anlagen in Zalakaros.
- Camping-Tipp: Thermal Camping Hévíz ist eine moderne Anlage in der Nähe des Sees.
10. Theiß-Route (Tisza) – Das unbekannte Ungarn

Für alle, die eine ruhige Alternative zur belebten Donau suchen, ist die Theiß die perfekte Wahl. Hier finden Sie unberührte Natur, idyllische Landschaften und eine entspannte Atmosphäre. Der Theiß-See ist ein Paradies für Wassersportler und Vogelbeobachter.
- Highlights: Theiß-See (Tisza-Tó) mit seinem einzigartigen Vogelparadies, Wassersport und authentische Dörfer.
- Camping-Tipp: Tisza-Tó Camping ist idyllisch gelegen und ideal für Naturliebhaber.
Praktische Tipps für deine Ungarn-Wohnmobilreise
Maut & Vignetten
Ein wichtiger Hinweis, den unsere Recherchen ergeben haben: In Ungarn gibt es ein digitales Vignetten-System (E-Matrica). Es ist entscheidend, dass man diese ausschließlich online kauft, und zwar bevor man die mautpflichtigen Straßen befährt. Es gibt keine physischen Aufkleber mehr. Wenn man das im Voraus plant, spart man sich unangenehme Überraschungen und unnötige Strafen.
Währung & Bezahlung
Die Umstellung und das Umrechnen von Euro in Forint (HUF) kann anfangs etwas verwirrend sein. Seien Sie darauf vorbereitet, dass man in ländlichen Regionen nicht überall mit Karte zahlen kann, und halten Sie immer etwas Bargeld in Forint bereit.
Kulinarik & Getränke
Wenn Sie Ungarn wirklich erleben wollen, müssen Sie die Küche probieren. Sie sollten unbedingt den berühmten Gulasch probieren, aber seien Sie offen für die Vielfalt: In Ungarn gibt es auch köstlichen Fischgulasch, der oft aus Karpfen zubereitet wird. Die Ungarn lieben Paprika und trinken auf Festen und in Restaurants oft Wein anstelle von Bier. Hier kanst
Kommunikation
Der ungarische Sprache gilt als sehr schwierig, aber unsere Erfahrung zeigt, dass die Verständigung in touristischen Gebieten kein Problem darstellt. Die Ungarn sprechen oft gut Englisch und in vielen Orten auch etwas Deutsch, was die Reise sehr angenehm macht.
Fazit
Wohnmobil-Routen in Ungarn sind unglaublich vielseitig. Von den pulsierenden Städten bis zur unberührten Natur der Puszta, von den Weinregionen bis zu den Heilquellen – Ungarn bietet unzählige Möglichkeiten, das Land in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken.
Mit moderaten Preisen, einer wachsenden Camping-Infrastruktur und gastfreundlichen Menschen ist Ungarn ein echtes Highlight für Camper in Europa. Wir hoffen, dieser ultimative Reiseführer hilft Ihnen bei der Planung Ihres nächsten unvergesslichen Abenteuers!